Größenberater Ring

Die elastischen Ringe von b& sind leicht dehnbar und passen daher gut über die Fingermittelgelenke. Folgende Methode eignet sich am besten, deine passende Größe zu finden.

So misst du deinen Ringumfang:

  1. Schneide ein Stück Faden oder nimm einen schmalen Papierstreifen.
  2. Wickle den Faden oder den Streifen um den Finger, auf dem du den Ring tragen möchtest. Achte darauf, dass es weder zu eng noch zu locker ist.
  3. Markiere den Punkt, an dem der Faden oder das Papier sich überlappt.
  4. Miss die Länge des Fadens oder Papier mit einem Lineal in Millimetern.
  5. Vergleiche die gemessene Länge mit meiner Ringgrößentabelle, um deine Größe zu bestimmen.

 

wichtig:

  • Temperatur: Deine Finger können bei kaltem Wetter etwas schrumpfen und bei warmem Wetter anschwellen. Miss deine Größe bei Zimmertemperatur.
  • Zeitpunkt: Miss deinen Finger am besten nachmittags oder abends.

Länge der Armbänder

Die Standardlänge ist 22cm. Die Bänder sind längenverstellbar.

Hinweis: Sonderlängen kannst du beim Bestellvorgang im Feld "Anmerkung zu deiner Bestellung" eingeben.

Bei sehr starken Händen empfehle ich 2-4cm länger zu bestellen, für Kinder 2-4cm kürzer. Im Zweifelsfall einfach kurz mit einem Maßband oder einer Schnur nachmessen.

 

Die Arm-, Hals- und Fussbänder können auf zwei Arten getragen werden: 

BANDENDE LOSE: Zwei Perlen bleiben in der Mitte.
BANDENDE LOSE: Zwei Perlen bleiben in der Mitte.
BANDENDE ANLIEGEND: Eine Perle wird nach links, eine Perle nach rechts geschoben.
BANDENDE ANLIEGEND: Eine Perle wird nach links, eine Perle nach rechts geschoben.

Größenberater Perlenarmband

So misst du deinen Armumfang (für die elastischen, nicht längenverstellbaren Armbänder):

  1. Benötigte Materialien: Ein flexibles Maßband oder ein Stück Faden und ein Lineal.

  2. Messung mit Maßband: Wickele das Maßband um deinen Handgelenkbereich, wo du das Armband tragen möchtest. Achte darauf, dass das Maßband nicht zu eng anliegt, aber auch nicht zu locker ist.

  3. Messung mit Faden: Falls du kein Maßband zur Hand hast, kannst du auch einen Faden um dein Handgelenk legen. Markiere die Stelle, an der der Faden sich überlappt, und miss dann mit einem Lineal die Länge des Fadens.

  4. Finde die passende Größe: Der gemessene Umfang entspricht der Armbandgröße, die du wählen solltest. Bei einer Zwischenlänge, wähle die nächste Größe.

Nachhaltig und fair

All meine Materialien stammen von Edelstein- und Schmuckhändlern meines Vertrauens. Mir ist wichtig, dass meine Edelsteine unbehandelt sind und der Stein in seiner Echtheit zum Tragen kommt.

Ich achte darauf, dass die Transportwege meines Zubehörs (Textilbänder und Silberteile) so kurz wie möglich gehalten werden und alle Materialen aus Europa (Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland) stammen. Mein verwendetes 925er Sterling Silber ist großteils recycelt.

Naturprodukt

Edelsteine sind Naturprodukte, daher können die Farben von Stein zu Stein manchmal heller oder dunkler ausfallen, sowie Farbverläufe, Einschlüsse und Marmorierungen vom abgebildeten Produktfoto leicht abweichen. Du erhältst also immer ein Unikat und vor allem einen echten Stein.


Bandtausch

Du trägst dein Armband rund um die Uhr und es ist Zeit für ein Service?

Gerne biete ich einen Bandtausch an. Weitere Informationen folgen.

BEACHTE: Das Service Bandtausch ist erst wieder ab 7. Jänner 2025 möglich!